St Peter Ording
Wohlfühlorte,
für mich oft an der Nordsee.
Heute mal St Peter Ording,
ein Ort der sich in ca 15 Jahren sehr verändert hat
was das Stadt- Dorfleben betrifft.
Lebhafter, bunter, stylischer,
so fern man von stylisch sprechen kann bei solchen Orten.
Für mich zu lebhaft,
habe ich aber wieder meine ruhigen Ecken gefunden.
Vermutlich auch , weil ich meist zu Zeiten fahre
an denen die Nordsee etwas wilder, stürmischer ist.
Los gehts…
Auf in die Salzwiesen
Richtung Meer und dann links hinein in die Weite
Über kleine morsche Stege
Am Wasser begleitet von einer jungen Möwe.
Tierisches folg aber erst im nächsten Blog
Fundstück,
amerikanische Schwertmuschel.
Sie wurden 1978 hier eingeschleppt
und leben auf dem Sandboden der Nordsee
Die Strandkörbe noch unbelegt
Wind & Wellenrauschen,
ab und zu mal Möwenschrei, mehr höre ich nicht.
Bei einem kurzen Tripp nach Büsum,
konnte ich einen (leider nur verschwommenen )
Blick auf die Mittelplate werfen.
Das größte Ölfeld Deutschlands.
Aber bleiben wir in St Peter Ording
diesmal rechts rum
durch einen kleinen Wald bis zu einer Aussichtsplattform
“Maleens Knoll”
auch genannt Magdalenenspitze
sie ist eine hohe Düne.
Durch die Dünenlandschaft gehts wieder Richtung Nordsee
Wieder ein paar Fundstücke
wie die Schale eines kleinen Herzigels
immer wieder Muscheln
amerikanische Schwertmuschel neben europäischer Auster
Die Schale einer gemeinen Strandkrabbe
Eiballen der gemeinen Wellhornschnecke
Blasentang
Plastik & Rostiges
Auf zum Westerhever Leuchtturm.
Vorher schnell halten
und sich satt sehen an dem herrlichen gelb des Raps
Vorbei an vielen vielen Gänsen,
näheres wie schon erwähnt, im nächsten Blog
Am Abend nochmal ein Blick auf die Seebrücke
und zum Schluss noch lecker Wein
und ein wunderschöner Ausblick
Ich hoffe es hat euch gefallen
und lasse euch herzliche Grüße hier
eure Barbara
Schwertmuschel………….noch nie gesehen. Wieder was gelernt 😀
LikeGefällt 1 Person
5. September 2020 um 12:12
Hallo Ullrich, dabei ist sie ein TUNICHGUT für die heimischen Muscheln, sie raubt ihnen den Wohnraum, besonders den genießbaren Muscheln wie die Herzmuschel und die Miesmuschel
LikeLike
5. September 2020 um 16:44